top of page

Benachteiligte Kinder und Jugendliche im Fokus: neue Kooperation mit dem Hilfswerk Arche

Wildblumen

© Kinderhilfswerk Arche

1. Dezember 2021

Mit Unterstützung der Deutsche Bahn Stiftung werden wir ab 2022 im Rahmen einer Kooperation Fortbildungen für Mitarbeiter:innen des Kinder- und Jugendhilfswerks Arche anbieten – mit dem Ziel, dass sie psychische Belastungen und Erkrankungen ihrer Schützlinge besser erkennen und einordnen können und gut über die Hilfsangebote in ihrer Region informiert sind.

Das Kinder- und Jugendwerk Arche bietet an bundesweit 28 Standorten in15 Städten einen verlässlichen Anlaufpunkt mit Freizeitaktivitäten, Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung für sozial benachteiligte Schüler:innen an. Rund 4500 Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote der Arche, viele davon an jedem Schultag.


Gegründet wurde die Arche auf Initiative von Pastor Bernd Siggelkow 1995 in Berlin-Hellersdorf. Das Kinder- und Jugendhilfswerk hat für seine Arbeit verschiedene Auszeichnungen erhalten: u.a. den HanseMerkur-Anerkennungspreis für Kinderschutz 2002 und die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte 2005. Inzwischen bietet die Arche auch je eine Anlaufstelle in Polen und in der Schweiz.


In den vereinbarten Fortbildungen für die Arche-Mitarbeiter:innen werden wir uns auf Basis eines möglichst praxisorientierten Theorie-Teils darauf konzentrieren, konkrete Situationen und Fallbeispiele zu besprechen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden. So sollen sowohl die Arche-Mitarbeiter:innen als auch ihre Schützlinge unmittelbar profitieren.


Auch die Charles Hosie - Stiftung, die sich seit vielen Jahren in unserem Kita-Patenprogramm engagiert, ist überzeugt vom Potential der neuen Kooperation und unterstützt die Schulung der Mitarbeiter:innen der Kindertagestätte „Arche Noah“ in Hamburg mit einer Spende.


Die Deutsche Bahn Stiftung, die Charles Hosie - Stiftung, die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ und die Arche möchten mit diesem Projekt dazu beitragen, die in den Bereichen Bildung und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erwarteten negativen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern.


Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

23. April 2025

Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht

Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.

8. April 2025

Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf

Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!

12. März 2025

Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht

Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page