Deutsche Postcode Lotterie fördert das Kita-Patenprogramm

Unser Projekt "Wir sind EINS!" wird unterstützt von Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie.
9. Oktober 2019
Das haben wir gemeinsam erreicht
Gewinnen und Helfen
Die erste Ziehung der Deutschen Postcode Lotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist weltweit einzigartig: Sie ist die einzige Soziallotterie, bei der die Teilnehmer zusammen mit ihren Nachbarn gewinnen können und zugleich Gutes tun. Dieses Konzept hat sich schon seit Jahrzehnten in den Niederlanden, in Großbritannien und Schweden etabliert. Dank des Engagements der Lotterieteilnehmer konnten in den vergangenen fast 30 Jahren weltweit mehr als 9 Milliarden Euro für gute Zwecke zur Verfügung gestellt werden.
Dabei können die Teilnehmer mit ihrem Postcode gewinnen. Dieser setzt sich zusammen aus der Postleitzahl des Wohnorts und einem Kürzel aus zwei Buchstaben für die Straße. Das Besondere: Mit einem Los der Deutschen Postcode Lotterie gewinnt auch immer der gute Zweck, denn 30 Prozent des Losbeitrags fließen in soziale Projekte in der direkten Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Die Projekte stammen aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz und sozialer Zusammenhalt.
Gemeinsam stark
Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie haben wir das Projekt „“ im gestartet. Ziel des Projektes ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Paten-Kitas und die Chancengleichheit für Kita-Kinder mit Migrationserfahrung und Fluchthintergrund zu stärken. Auf Informations- und Aufklärungsveranstaltungen bringen wir die Themen „Kinder mit Fluchterfahrung und Trauma“ und „Kinder mit Migrationshintergrund“ in unsere Paten-Kitas. Ein Dank geht an alle Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie für die tolle Unterstützung!
Erfahren Sie mehr über die Deutsche Postcode Lotterie auf .
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
23. April 2025
Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht
Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.
8. April 2025
Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf
Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!
12. März 2025
Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.