Fachgespräch zur Kinder- und Jugendgesundheit mit Dr. Christa Schaff

© SPD Fraktion / Tobias Schaaf
31. März 2023
Unter dem Titel "Gesund und glücklich aufwachsen!" hat die SPD-Bundestagsfraktion am 30. März ein Fachgespräch zur Kinder- und Jugendgesundheit nach Corona veranstaltet. Dr. Christa Schaff, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und stellvertretende Vorsitzende der Stiftung "Achtung!Kinderseele" (Foto, 2. v. r.), stellte unsere Arbeit als eines von fünf Best-Practice-Beispielen vor. Sie betonte die Wichtigkeit von Präventionsarbeit und forderte mehr staatliches Engagement sowie eine bessere Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen in diesem Bereich. So könne schweren Krankheitsverläufen und Chronifizierungen effizient vorgebeugt werden.
Informationen über das Programm und die Teilnehmenden finden Sie hier.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
23. April 2025
Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht
Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.
8. April 2025
Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf
Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!
12. März 2025
Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.