top of page

Neue Projekte: Kinder und Jugendliche in Transitionsphasen stärken

Wildblumen

8. Januar 2025

2025 werden wir uns zwei neuen Projekten widmen, die Kinder und Jugendliche in herausfordenden Transitionsphasen unterstützen. Gefördert durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung starten wir das Pilot-Projekt "Schul:stark!" in Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, den Wechsel von der Kita auf die Grundschule besser zu gestalten. Mit Unterstützung der Grohe Treuhandstiftung werden wir zudem das Projekt "Ausbildungsanker" in Angriff nehmen.

Wir werden daran arbeiten, Schüler:innen zunächst in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern den Übergang in die Ausbildung zu erleichtern und sie in den ersten Ausbildungsmonaten besser begleitet zu wissen. So wollen wir erreichen, dass psychische Belastungen am Anfang der Ausbildung besser aufgefangen und moderiert und unnötige Ausbildungsabbrüche vermieden werden.

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

10. Februar 2025

"Meister von Morgen": Webseminar-Reihe startet wieder

Mit zwei Seminaren zu den Themen Depression und Therapie startet unsere Veranstaltungsreihe für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen für 2025. Am 13. Februar geben wir Bezugspersonen von Auszubildenden Einblicke in die psychische Gesundheit junger Erwachsener und sensibilisieren sie insbesondere für das Krankheitsbild der Depression. Am 5. März erläutern wir, welche Behandlungsmöglichkeiten besonders geeignet sind und wie Therapien beantragt werden können.

8. Januar 2025

Neue Projekte: Kinder und Jugendliche in Transitionsphasen stärken

2025 werden wir uns zwei neuen Projekten widmen, die Kinder und Jugendliche in herausfordenden Transitionsphasen unterstützen. Gefördert durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung starten wir das Pilot-Projekt "Schul:stark!" in Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, den Wechsel von der Kita auf die Grundschule besser zu gestalten. Mit Unterstützung der Grohe Treuhandstiftung werden wir zudem das Projekt "Ausbildungsanker" in Angriff nehmen.

2. Dezember 2024

Digitaler offener Talk: "Aufwachsen in Armut - Hypothek fürs Leben?"

Studien haben gezeigt, dass Kinder, die in Armut aufwachsen, ein höheres Risiko für psychische Probleme und Krankheiten haben - und dass Armut in der Kindheit die seelische und körperliche Gesundheit sowie die berufliche Entwicklung bis ins Erwachsenenalter beeinflussen kann. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber konnten Interessierte in unserem Offenen Talk am 29. November mit drei Expert:innen diskutieren.

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page