Zoom-Talk zur Woche der seelischen Gesundheit: "Anschnallen, Adoleszenz!"

16. September 2024
"Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" lautet das Thema der diesjährigen Woche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober. Wie beteiligen uns daran mit einem Offenen Talk auf Zoom. Zum Thema "Anschnallen, Adoleszenz!" können die Teilnehmer:innen am 10. Oktober von 11 bis 12 Uhr nach einer Einführung mit den Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Gundolf Berg und Dr. med. Andrea Stippel diskutieren.
Das Thema seelische Gesundheit am Arbeitsplatz betrifft natürlich auch und besonders Jugendliche in der Ausbildung, für die die Stiftung "Achtung!Kinderseele" das Programm "Meister von Morgen" entwickelt hat. Mit Webseminaren für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen und unserem innovativen E-Learning-Programm sensibilisieren wir Auszubildende und ihr Umfeld für Themen der seelischen Gesundheit und zeigen auf, wie man vorbeugen und wohin man sich wenden kann, wenn die Psyche in die Knie geht. Anmeldungen für den Offenen Talk am 10. Oktober richten Sie bitte unter Nennung Ihres Namens und des Veranstaltungs-Titels an anmeldung@achtung-kinderseele.org. Der Offene Talk ist auch Teil unseres Jubiläums-Programms "15 Jahre - 15 Veranstaltungen".

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
23. April 2025
Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht
Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.
8. April 2025
Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf
Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!
12. März 2025
Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.