top of page

"Meister von Morgen"

Ein Gruppe von Auszubildenden in einer Bibliothek

Unser Auszubildenden-Programm

In Deutschland werden fast 25 Prozent aller abgeschlossenen Ausbildungsverträge vorzeitig wieder gelöst. Viele Jugendliche haben Probleme, den Anforderungen einer Ausbildung gerecht zu werden. Und manchen Betrieben fehlt das Rüstzeug, auf "schwierige" Auszubildende individuell einzugehen und sie bei der Stange zu halten.

 

Fehlende Motivation und Unzufriedenheit können in den Teenager-Jahren Teil einer normalen Entwicklung sein. Wenn Jugendliche überdies an psychischen Krankheiten leiden, sind sie besonders gefährdet, ihre Ausbildung abzubrechen. Für manche kann das der Einstieg in eine problembeladene berufliche Entwicklung sein, in der sie dauerhaft unter ihren Möglichkeiten bleiben.

 

Dieser Situation begegnen wir mit dem Programm „Meister von Morgen“. In Web-Seminaren sensibilisieren wir  Bezugspersonen von Auszubildenden für seelische Belastungen und Krankheiten wie Depressionen, Angst oder ADHS und zeigen Hilfswege auf. Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie informieren Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Zweite Haupt-Komponente des Programms "Meister von Morgen" ist unser kostenloses, multimediales E-Learning-Programm, das Auszubildenden die Möglichkeit gibt, sich spielerisch mit psychischen Problemen zu beschäftigen, die sie selbst oder junge Menschen in ihrem Umfeld betreffen - und dabei zu erfahren, dass sie mit ihrem Problem nicht alleine sind und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt.

Unsere Partner

Im Programm „Meister von Morgen“ arbeiten wir eng mit dem „Senior Expert Service“ zusammen, der größten deutschen Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit. Der „Senior Expert Service“ widmet sich mit der Initiative „VerAplus“ der Verbesserung von Ausbildungserfolgen. Fachleute im Ruhestand setzen sich für junge Menschen ein, denen die Ausbildung Schwierigkeiten bereitet.


Mehr dazu unter: www.vera.ses-bonn.de

Unser Förderer:
die Deutsche Bahn Stiftung

Mit Unterstützung durch die Deutsche Bahn Stiftung weiten wir unser Engagement zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus. Wir werben für mehr gesellschaftliche Akzeptanz von psychischen Erkrankungen und leisten Informations- und Aufklärungsarbeit.

Ausbilder und Lehrling an einer Maschine
Ihre Ansprechperson
Programmleiterin Neelke Janssen
Neelke Janssen

Telefon & Fax

Fon: +49 40 320 88 30 28
Fax: +49 40 320 88 30 19

Email:

Lassen Sie sich von uns beraten

Sie möchten mehr zum Thema "Meister von Morgen" erfahren, oder sich als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher anmelden? Tragen Sie sich gerne ein und wir melden uns bei Ihnen.

Sie möchten lieber eine Kita als Arzt unterstützen? Jetzt Kita-Pate werden!

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page