top of page

Projekt: "Wir sind EINS!"

Eine Gruppe von Kindergartenkindern aus dem Kita-Patenprogramm sitzt draußen auf einer Bank und hält bunt bemalte Schilder hoch auf denen Team geschrieben steht.

Kinder wachsen zunehmend in einer multikulturellen Gesellschaft auf. Diese Entwicklung spiegelt sich bundesweit in Kindertagesstätten und auch in unseren Paten-Kitas im „Kita-Patenprogramm“. Eine Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie hat ermöglicht, dass wir uns im Projekt „Wir sind EINS!“ gezielt dem Thema seelische Gesundheit von Kita-Kindern mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung widmen.

 

Ziel von „Wir sind EINS!“ war es, die seelische Gesundheit von Kita-Kindern mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung in unseren Paten-Kitas zu stärken.

 

Im Rahmen von „Wir sind EINS!“ haben wir zwei Präsentationsleitfäden für unsere Paten-Kitas entwickelt. Sie können Erzieherinnen und Erziehern dabei helfen, psychische Auffälligkeiten, die sich im Zusammenhang mit Fluchterfahrung oder einem Migrationshintergrund entwickeln können, schneller zu erkennen und besser einzuordnen.

Darüber hinaus haben wir drei animierte Erklärfilme produ-ziert, die sich direkt an migrierte und geflüchtete Eltern richten. Da Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migra-tionshintergrund ein höheres Risiko für psychische Erkran-kungen haben, wollen wir die Eltern niedrigschwellig über das Thema seelische Gesundheit sowie über Anlaufstellen und Hilfswege in Deutschland informieren. Die Filme stehen in Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Persisch auf unserer Homepage und auf YouTube zur Verfügung.

Mehr über die Deutsche Postcode Lotterie, die das Projekt geförder hat, erfahren Sie hier: www.postcode-lotterie.de

Kita-Kinder mit Fluchterfahrung

Laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen waren im Juni 2024 weltweit über 122,6 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. In Deutschland lebten nach der Aufnahme von rund 1,18 Millionen Menschen aus der Ukraine insgesamt knapp 3,5 Millionen Flüchtlinge. Von den Flüchtlingen, die 2024 in Deutschland Asyl beantragt, waren Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren die größte Gruppe  (rund 30,5 Prozent).

 

Kinder mit Fluchterfahrung, die in deutschen Kitas ankommen, haben oft belastende Erfahrungen gemacht. Viele können die Erlebnisse einordnen, sind psychisch unbeeinträchtigt und kommen in ihrem neuen Lebensumfeld zurecht. Andere wiederum können den erzwungenen Abschied aus der Heimat und die Belastungen der Flucht nicht allein bewältigen und brauchen Unterstützung.

 

Kita-Kinder mit Migrationshintergrund

Im Jahr 2023 hatten 43,1 % der in Deutschland lebenden Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund.

Bei den 5- bis unter 10-Jährigen lag der Anteil bei 39,8 %. Die überwiegende Mehrheit dieser Kinder besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit - 2023 waren es 69 %. Etwa jedes fünfte Kind mit Migrationshintergrund hat eigene Migrationserfah-rungen.

 

Die Gründe, aus denen Menschen migrieren, sind sehr unterschiedlich. Doch die Belastungen, die sich für Kinder und ihre Familien aus einer Migrationsgeschichte ergeben, können  ähnlich sein. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Kinder mit Migrationshintergrund daher als Risikogruppe für die Entwicklung von psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen. Dies gilt nicht bloß für Kinder mit Fluchterfahrung.

Ihre Ansprechperson
Programmleitung und Ansprechperson Neelke Janssen
Neelke Janssen

Telefon & Fax

Fon: +49 40 320 88 30 28
Fax: +49 40 320 88 30 19

Email:

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram

  • Facebook
  • Instagram
Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page